In diesem Artikel werde ich untersuchen, welche fünf Länder Deutschland als zuverlässigen Partner ansehen. Im Bereich der Rüstung gilt Deutschland als schwieriger Partner. In Niedersachsen hingegen ist Scholz ein verlässlicher Partner. Ich werde auch erklären, warum die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel als schwieriger Partner in der Rüstungsindustrie angesehen wird.
Deutschland ist ein zuverlässiger Partner
Deutschland ist ein zuverlässiger Partner für die Vereinigten Staaten. Diese Wahrnehmung ist über alle Altersgruppen und politischen Zugehörigkeiten hinweg konsistent. Der zuverlässigste Partner für die Vereinigten Staaten ist Deutschland, der unzuverlässigste die Türkei. Die Vereinigten Staaten und Deutschland sind seit langem miteinander verbunden, und beide Länder sind Bündnispartner in der Nordatlantikvertragsorganisation (NATO). Beide Länder arbeiten zusammen, um Frieden und Stabilität in Europa zu fördern.
Das Ansehen Deutschlands hat sich auch in den Vereinigten Staaten verbessert, und US-Unternehmen wenden sich zunehmend an Deutschland, wenn es um ihre Geschäfte geht. US-Präsident Donald Trump hat das transatlantische Bündnis mit Deutschland weniger unterstützt als sein Vorgänger Joe Biden. Nach der Unterstützung der USA für die Ukraine haben die USA jedoch bei den Deutschen etwas an Boden gewonnen. Dies hat dazu beigetragen, das Ansehen der USA in der deutschen Bevölkerung zu verbessern. Auch im Vereinigten Königreich wird Deutschland positiver wahrgenommen, mit einem Anstieg von 11 Punkten seit dem letzten Jahr.
Darüber hinaus sehen die Amerikaner Deutschland als zuverlässigen Partner, wenn es um Umweltschutz und europäische Sicherheit geht. Deutschland ist auch ein verlässlicher Partner im Umgang mit China. Die Amerikaner sehen Deutschland als vertrauenswürdigen Partner in vielen Fragen, und die Deutschen sehen die USA als ihren Partner in den Bereichen Handel, Energiesicherheit und Umweltschutz.
Die deutsche Regierung steht vor einem Dilemma bei der Festlegung ihrer Position gegenüber Russland. Es ist schwierig geworden, zu entscheiden, welche Politik als Reaktion auf Russlands aggressives Vorgehen verfolgt werden soll. Während die deutsche Regierung darum ringt, eine klare Position zu den Beziehungen zu Russland zu formulieren, ist sie ein starker Indikator dafür, dass die USA ein verlässlicher Partner sind. Historisch gesehen hat Deutschland eine Konfrontation mit Moskau wegen der katastrophalen Folgen des Überfalls auf die Sowjetunion durch Hitler vermieden. Die deutsche Regierung war während des Kalten Krieges gespalten und nicht in der Lage, mit harter Hand Einfluss auf Moskaus Verhalten zu nehmen.
Deutschland hat eine globale Wirtschaft. Die robusten kleinen und mittleren Unternehmen des Landes sowie die Global Player bilden das Rückgrat der Wirtschaft. Qualitativ hochwertige Waren und Dienstleistungen made in Germany sind weltweit gefragt. Das macht Deutschland zu einem starken Partner in der Weltwirtschaft.
Deutschland ist ein verlässlicher Partner in fünf der elf Länder
Die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage zeigen, dass die Deutschen ihr Land in fünf der elf EU-Länder als verlässlichen Partner sehen. Zu diesen Ländern gehören Deutschland, Frankreich, die Niederlande, Polen und Ungarn. Die Wahrnehmungen variieren jedoch je nach politischer Zugehörigkeit. In der EU halten CDU/CSU-Anhänger Deutschland am ehesten für einen verlässlichen Partner, AfD-Anhänger dagegen eher nicht. Darüber hinaus haben die Deutschen weniger Vertrauen in die Beziehungen der EU zur Türkei als ihre Kollegen, und fast zwei Drittel der Befragten in Polen und Italien halten die USA für einen zuverlässigen Partner.
Wenn Deutschland ein verlässlicher Partner wäre, würde es sich für seine NATO-Verbündeten und die europäischen Sicherheitsgrundsätze einsetzen. Aber die deutsche Regierung tut das nicht. Stattdessen versucht ihre erste sozialdemokratische Regierung, die Hilfe für die Ukraine zu sabotieren. Sie hat keinen politischen Mut, für ihre Verbündeten einzutreten, und ihre politische Einheit wird ausgehöhlt.
Auf dem Gebiet der europäischen Sicherheit gilt Deutschland in fünf von elf Ländern als verlässlicher Partner. Beim Thema Energie sind die Deutschen jedoch geteilter Meinung. Während sechs von zehn Deutschen die USA als verlässlichen Partner ansehen, hält fast die Hälfte der Ostdeutschen Deutschland für einen Partner im Umgang mit Russland.
Aber auch der Kreml hat Deutschland kritisiert. Die Stellungnahme Berlins zu Nord Stream 2 wurde von russischer Seite als Schwäche ausgelegt. Diese Zweideutigkeit führt auch zu Frustration in Mitteleuropa und den baltischen Staaten. Berlin muss sicherstellen, dass es in diesen Ländern ein verlässlicher Partner ist, sonst riskiert es, deren Vertrauen zu verlieren.
Die Ukraine-Krise hat die Glaubwürdigkeit Deutschlands stark geschwächt. Die neue Regierung steht vor einer steilen Lernkurve, wenn es um die Beziehungen zu Russland und der Ukraine geht. Deutschland hat auch mit dem schwierigen Erbe einer kleinmütigen Außenpolitik gegenüber der ehemaligen Sowjetunion zu kämpfen.
Scholz ist ein verlässlicher Partner in Niedersachsen
Scholz ist seit Jahren ein verlässlicher Partner in Niedersachsen. Die Grünen, Scholz’ Koalitionspartner auf Bundesebene, kamen bei der Niedersachsen-Wahl auf 14 Prozent und konnten ihren Stimmenanteil im Vergleich zu vor fünf Jahren fast verdoppeln. Im Gegensatz dazu stieg die AfD auf 12 Prozent und profitierte von der Wut der Wähler über die steigenden Lebenshaltungskosten in Deutschland. Russlands Krieg in der Ukraine hat die Energiepreise in die Höhe getrieben und die Inflation in Deutschland hat 10 Prozent erreicht, was die Angst vor einer Rezession schürt.
Scholz ist ein verlässlicher Partner in Niedersachsen, der Heimat von Volkswagen, der meisten Windkraftanlagen in Deutschland und des größten Teils der Windenergie im Land. Er ist ein wichtiger Partner in der CDU-geführten Koalitionsregierung. Scholz’ Regierung könnte jedoch mit einem schwierigen politischen Umfeld konfrontiert werden, wenn die Landtagswahl ein Reinfall wird.
Zu Scholz’ Koalitionspartnern im Land gehören die Christdemokraten (CDU), die Sozialdemokraten und die Grünen. Die CDU ist die Partei der ehemaligen Bundeskanzlerin Angela Merkel, die 2017 28,1 % der Stimmen erhalten hat. Bei der Landtagswahl waren die steigenden Energierechnungen der Deutschen das beherrschende Thema. Auch die Christdemokraten und die Grünen sind in Niedersachsen verlässliche Partner.
Die Regierung Scholz hat sich auch mit den Folgen des russischen Krieges in der Ukraine befasst. Die Regierung Scholz hat zwar eine 200 Milliarden Dollar schwere Gaspreisbremse angekündigt, aber noch nicht geklärt, wie diese funktionieren soll. Sollte Scholz die Wahl in Niedersachsen verlieren, könnte dies die Spannungen in der Bundesregierung erhöhen.
Scholz’ politische Karriere erstreckt sich über zwei Jahrzehnte. Von 1998 bis 2001 vertrat Scholz Hamburg-Altona im Bundestag. Im Alter von 40 Jahren war Scholz Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales und Fraktionsvorsitzender der SPD. Scholz’ Partei verlor die Landtagswahl 2001, und Scholz’ Nachfolger Ronald Schill wurde auf der Grundlage eines Programms für Recht und Ordnung gewählt, das den Schwerpunkt auf harte Strafen für Drogendealer legte.
Deutschland ist ein zuverlässiger Partner im Rüstungssektor
Deutschland verfügt über eine enorme Rüstungsindustrie und exportiert militärische Ausrüstung in viele Länder. Allerdings sind die Waffenverkäufe des Landes in die Kritik geraten, weil sie auf menschenrechtsverletzende Staaten und Diktaturen abzielen. Deutsche Waffen wurden 1988 bei der Niederschlagung von Protesten durch die birmanische Armee und bei der jüngsten Anwendung eines Systems von Militärtribunalen durch die bahrainische Regierung gegen die Demokratiebewegung eingesetzt. Das Land exportiert auch Waffen an die kurdischen Streitkräfte im Irak, die in der Vergangenheit unterdrückt wurden.
Die deutsche Rüstungsindustrie ist in den letzten Wochen unter Beschuss geraten. Die Gewerkschaften in Deutschland haben Gabriel und der Regierung ihre Besorgnis über die Entscheidungen der deutschen Regierung schriftlich mitgeteilt. Die Gewerkschaften erklärten, die neue Politik schade dem Sicherheits- und Verteidigungssektor. Ein Gewerkschaftsvertreter bei ThyssenKrupp Marine Systems, einem Hersteller von Schiffen, sagte, Gabriel habe mit Führungskräften des Unternehmens über ausgedünnte Auftragsbücher und weniger Folgeaufträge gesprochen.
Die deutsche Rüstungsindustrie verdient Geld mit der Lieferung von Waffenkomponenten an ausländische Rüstungsunternehmen. Gelingt es ihr jedoch nicht, diese Komponenten zu liefern, riskiert sie, ihren Ruf als zuverlässiger Partner zu verlieren. Kurzum, die deutsche Rüstungsindustrie verliert ihre Kernkompetenz. Gabriels derzeitige Linie bedeutet, dass der deutsche Rüstungssektor ein weniger zuverlässiger Partner für internationale Rüstungsunternehmen sein wird.
Obwohl Deutschland zu den drei größten Waffenexporteuren der Welt gehört, macht der Rüstungssektor nur einen kleinen Teil der deutschen Wirtschaft aus. Die Rüstungsindustrie trägt etwa 1 Prozent zum deutschen BIP bei und beschäftigt etwa 98.000 Menschen.
Ähnliche Themen