Fußball in Deutschland hat eine lange und reiche Geschichte. Der Sport wird im ganzen Land sowohl von Amateur- als auch von Profimannschaften ausgeübt und wird vom Deutschen Fußball-Bund verwaltet. Es gibt drei große Ligen: die Bundesliga, die 2. Bundesliga und die 3. Liga. Hier können Sie sich einen Überblick über das Spiel und seine Spieler verschaffen.
Bundesliga
Bundesliga Fußball wird in Deutschland gespielt, wo es 18 professionelle Mannschaften gibt. Die Bundesliga ist eine prestigeträchtige Liga mit einer reichen Geschichte. Sie wurde 1896 gegründet und umfasst einige der erfolgreichsten Mannschaften der Welt. Jedes Jahr kämpfen die Mannschaften um den prestigeträchtigen Titel der Meisterschale. Die vier besten Mannschaften qualifizieren sich für die europaweite Champions League. Die fünft- und sechstplatzierten Mannschaften nehmen an der Europa League teil. Die beiden letztplatzierten Mannschaften steigen in die 2. Liga ab, die zweithöchste Spielklasse im deutschen Profifußball.
Im Jahr 2022 wird das erste Bundesligaspiel voraussichtlich am Freitag, dem 5. August, stattfinden, wenn Titelverteidiger Bayern München auf den UEFA-Europa-League-Sieger Eintracht Frankfurt trifft. Die restlichen Spiele der Hinrunde werden am Samstag und Sonntag ausgetragen, darunter auch das Berliner Derby zwischen Hertha Berlin und Union Berlin. Zu den weiteren bemerkenswerten Spielen der kommenden Saison gehört das Klassiker-Duell zwischen Hertha Berlin und Bayern München am 1. April in München.
Neben der Bundesliga gibt es in Deutschland noch weitere nicht-professionelle Fußballligen. Diese Ligen werden von Verbänden verwaltet, die nach Regionen unterteilt sind. Der DFB ist für fünf Regionalverbände und einundzwanzig Landesverbände zuständig. Diese Verbände vertreten rund 26.239 eingetragene Vereine und 6,2 Millionen Mitglieder. Der DFB unterhält auch eine Frauenliga, in der zwölf professionelle Frauenmannschaften spielen.
Bayern München
Bayern München ist ein berühmter Fußballverein in Deutschland, der regelmäßig Titel in der Bundesliga und im deutschen Pokal gewonnen hat. Auch in der Champions League ist der Verein mäßig erfolgreich und hat fast immer die K.o.-Runde des Wettbewerbs erreicht. In den letzten Jahren war Bayern München der dominierende Verein im deutschen Fußball. Sie haben fünf der letzten zehn Bundesligatitel gewonnen und stehen in einer starken Rivalität mit Borussia Dortmund. Dieser Wettbewerb wird jedoch immer härter, und es ist zu erwarten, dass Bayern München in absehbarer Zukunft weiterhin Titel gewinnen wird.
Bayern München ist bekannt für seine Ausgaben für Spieler. So verpflichtete der Verein kürzlich den Kanadier Alphonso Davies von den Vancouver Whitecaps für 13,5 Millionen Dollar. Solche Transfers sind Teil der intelligenten, risikoarmen Vorgehensweise des Vereins bei der Rekrutierung von Spielern. Dies hat zu einer äußerst erfolgreichen und nachhaltigen Tätigkeit des Vereins geführt. Nur eine Handvoll Mannschaften kann mit dem Erfolg und der Langlebigkeit der Bayern mithalten.
Der Aufstieg des Vereins begann in der Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts. Jahrhunderts, als der Verein in der dritten Liga startete, etwa zu der Zeit, als die Bundesliga ins Leben gerufen wurde. Im Laufe der Zeit wurde der Verein durch gutes Scouting und einen hervorragenden Trainer immer bekannter. Berühmte Spieler wie Gerd Müller und Franz Beckenbauer trugen zum Erfolg des Vereins bei.
Die Mannschaft hat eine große Rivalität mit Borussia Dortmund. Dortmund gewann 2010 und 2011 zweimal den Titel in der Bundesliga. Im Jahr 2012 verpflichtete Bayern drei Spieler aus Dortmund. Dies führte zu Anfeindungen seitens der Dortmunder Anhängerschaft. Auch Real Madrid ist ein großer Rivale von Bayern München. Die beiden Vereine haben eine langjährige Rivalität in der Champions League.
Paris Saint-Germain
Die Akademie von Paris Saint-Germain in Deutschland wurde 2005 gegründet, um das Engagement des Vereins für die Jugendförderung zu unterstreichen. Seit der Gründung der Akademie hat der Verein mehr als 22.000 Spieler ausgebildet. Ziel der Akademie ist es, junge Talente zu fördern und dem Verein zu helfen, sich zu einer globalen Kraft zu entwickeln. Darüber hinaus soll sie die Qualität des Fußballs für jüngere Generationen verbessern und ist ein wichtiger Bestandteil der Bemühungen des Vereins um die Gemeinschaft.
Die Mannschaft von Paris Saint-Germain, die 2011 von Qatar Sports Investments gekauft wurde, hat enorme Erfolge erzielt. Der Verein hat zweimal den Titel in der Ligue 1 und mehrere französische Pokale und Ligapokale gewonnen. Darüber hinaus hat sich der Verein in Frankreich und im Ausland zu einem Fanliebling entwickelt. Er ist eine von nur zwei französischen Mannschaften, die eine europäische Trophäe gewonnen haben: den Pokal der Pokalsieger im Jahr 1996. Die Rivalität zwischen Paris Saint-Germain und Marseille ist auch eines der beliebtesten Derbys im französischen Fußball.
PSG hat in Frankreich eine große Fangemeinde, deren Anhänger manchmal mit Fußballrowdytum in Verbindung gebracht werden. Diese Gruppe von Fans wird als Ultras bezeichnet. Die Anhänger dieser Gruppe folgen PSG seit den 1990er Jahren, als die Gewalt im französischen Fußball überhand nahm. Der Torschützenkönig des Vereins ist Edison Cavani mit 193 Toren in 279 Spielen. Er ist auch der beste Torschütze der Ligue 1.
Inmitten des Chaos spielt Paris Saint-Germain weiterhin guten Fußball. Der französische Erstligist verfügt über einen starken Kader und eine sehr gute Defensive. Das Spiel begann mit einem torlosen Unentschieden.
Ligue 1
Im Jahr 1974 wurde die Deutsche Fußball Liga gegründet. Die Gründer hatten bereits über die Struktur der Liga entschieden, die zunächst aus zwei Spielklassen mit jeweils zwanzig Vereinen bestand. Im Jahr 1981 wurde die Liga zu einer Liga zusammengefasst. Nach der Wiedervereinigung Deutschlands begannen Mannschaften aus Ostdeutschland, in der Liga zu spielen. Im Jahr 1992 wurde die Liga wieder in zwei Spielklassen eingeteilt, aber die Zahl der teilnehmenden Vereine wurde auf achtzehn reduziert.
In den letzten Jahren hat sich die Ligue 1 in Deutschland zu einem festen Bestandteil der Bundesliga entwickelt, da PSG und Bayern München die nationalen Titel abräumten. Die Fans der Premier League kritisieren die La Liga als “Bauernliga”. In dieser Saison wurde Barcelona von Paris Saint-Germain geschlagen, und Borussia Dortmund schied gegen Sevilla aus.
Die Regeln der Liga sind nicht ganz klar, aber es ist klar, dass sich die beiden besten Mannschaften jeder Liga für die Gruppenphase der Champions League qualifizieren. Wenn sie sich nicht qualifizieren, erhält die nächstplatzierte Mannschaft in Europa den Playoff-Platz für die Europa Conference League. Darüber hinaus treten die beiden Spitzenmannschaften in einem Supercup gegeneinander an, der in der Regel zum Auftakt der Fußballsaison ausgetragen wird.
Dortmund, der FC Schalke 04 und Borussia Mönchengladbach gehören zu den Spitzenvereinen in Deutschland. Es gibt aber noch eine Reihe anderer großer Vereine in der Bundesliga. Schauen Sie sich Borussia Dortmund oder den FC Schalke 04 an, bevor Sie Ihre Entscheidung treffen. Außerdem ist der umstrittene RB Leipzig innerhalb von zehn Jahren aus der fünften deutschen Liga in die Champions League aufgestiegen. Die Mannschaft wurde vom Energieriesen Red Bull finanziert.
Deutsche Nationalmannschaft
Die deutsche Fußballnationalmannschaft ist für ihre beeindruckenden Leistungen auf internationalem Parkett bekannt. Die Mannschaft setzt sich aus Spielern unterschiedlicher Größe zusammen. Allerdings gab es in den ersten Jahren einige Höhen und Tiefen. Die Mannschaft hat noch nie das Viertelfinale einer Fußballweltmeisterschaft erreicht und ist bei den letzten beiden Auflagen nicht ins Viertelfinale eingezogen. Zu den Hauptproblemen gehören das Fehlen eines Mittelstürmers und die Unfähigkeit der Flügelspieler Sane und Gnabry, eine konstante Form zu erreichen. Außerdem mangelt es an der Ausgewogenheit zwischen Abwehr und Angriff. Kimmich bleibt oft in der Mitte der Mannschaft hängen.
Zu den größten Erfolgen gehört, dass Deutschland viermal die Weltmeisterschaft gewonnen hat, zuletzt 2014. Auch bei der Europameisterschaft und der Weltmeisterschaft hat die Mannschaft das Halbfinale erreicht. 2014 gewann Deutschland zum vierten Mal die Weltmeisterschaft, nachdem es ins Finale des Turniers eingezogen war. Im Finale erzielte Mario Götze in der Verlängerung gegen Argentinien den Siegtreffer. Im Halbfinale besiegte Deutschland den Gastgeber Brasilien mit 7:1.
Bei der nächsten Weltmeisterschaft und der Europameisterschaft wird Deutschland wahrscheinlich auf FOX im Fernsehen zu sehen sein, während ESPN ausgewählte Spiele übertragen wird. ESPN hat auch die Rechte für die Übertragung der UEFA-WM-Qualifikationsspiele. Die Deutschen haben sich in diesen Qualifikationsspielen vor der Weltmeisterschaft 2022 in Katar gut geschlagen. Die beste Möglichkeit, eine konkurrenzfähige deutsche Fußballmannschaft zu sehen, ist jedoch bei einem der oben genannten Wettbewerbe.
Ähnliche Themen