Als Expat in Hamburg leben

Als Expat in Hamburg zu leben, erfordert ein hohes Maß an Mut und Unabhängigkeit. In ein anderes Land zu ziehen und kein Unterstützungsnetzwerk zu Hause zu haben, kann einschüchternd sein. Wenn man erst einmal die Annehmlichkeiten von zu Hause und die bequeme Routine verlassen hat, kann man schnell das Gefühl der Sicherheit verlieren. Doch das muss nicht so sein. Es gibt viele Ressourcen, die Ihnen den Start erleichtern.

Der Jungfernstieg

Der Jungfernstieg ist die beste Straße für Expats in Hamburg, um das Nachtleben der Stadt zu erleben. Er war die erste asphaltierte Straße in Deutschland. Hier gibt es auch viele Cafés und Bars, in denen sich Expats nach einem langen Tag entspannen können. Die Gegend ist auch für ihr kulturelles Angebot bekannt. Sie können zum Beispiel eine Vorstellung in einem nahe gelegenen Musical-Theater besuchen. Das Tina Turner Musical” wird gerade aufgeführt.

Der Jungfernstieg liegt größtenteils im Stadtteil Neustadt und erstreckt sich über 600 Meter entlang der Binnenalster. Hier kreuzen sich auch die Bergstraße und der Reesendamm. Expats finden hier auch Geschäfte für Luxuskleidung und Kosmetik.

Der Jungfernstieg ist ein großartiger Ort zum Einkaufen. Er ist die beliebteste Einkaufsstraße Hamburgs und beherbergt viele gehobene Boutiquen und Kaufhäuser. Außerdem gibt es hier zahlreiche Kunstgalerien und hochwertige Geschäfte. Die Lage ist malerisch und bietet Zugang zu vielen großen Einkaufszentren. Es ist eine ausgezeichnete Wahl für Expats, weil es sowohl eine kommerzielle als auch eine kulturelle Rolle spielt und ein starkes Gefühl für den Ort besitzt.

Das Savoy Filmtheater

Wenn Sie ein Expat in Hamburg sind und einen Film genießen möchten, gibt es einen neuen Veranstaltungsort für Sie: Das Savoy Filmtheater. Dieses neue Kino, das heute seine Pforten für die Presse geöffnet hat, ist ein moderner Nachbau eines traditionellen Hamburger Kinos. Im neuen Savoy werden englischsprachige Filme in ihrer Originalfassung gezeigt. Das Streit Filmtheater, das im März geschlossen wurde, wird durch dieses neue Haus ersetzt. Geleitet wird es von Hans-Joachim Flebbe, einem leidenschaftlichen Kinobetreiber, der sich auf den Komfort der Besucher und ein hochwertiges Kinoerlebnis konzentriert.

Das Savoy Filmtheater bietet ein breites Spektrum an Filmen in verschiedenen Sprachen, darunter auch Englisch. Jeden Mittwoch gibt es eine spezielle deutsche Filmvorführung, und mittwochabends kann man sogar zu einem günstigen Preis ins Kino gehen. Sie können auch das English Theater of Hamburg besuchen, das älteste professionelle englische Theater in Deutschland.

Egal, ob Sie als Auswanderer in Hamburg leben oder als Einheimischer, in Hamburg können Sie das Beste der europäischen Kinos genießen. Die Kanäle, Seen und Brücken werden viele Besucher anziehen, und die Strände der Stadt entlang der Elbe bieten den perfekten Rahmen, um zu entspannen und zu genießen.

Das Goethe Institut

Wenn Sie Deutsch lernen möchten, um in Ihrem Land zu arbeiten oder im Ausland zu studieren, ist das Goethe Institut in Hamburg der richtige Ort für Sie. Es verfügt über engagierte Mitarbeiter und bietet flexiblen Unterricht, der sich Ihrem Zeitplan und Ihren Zielen anpasst. Es hilft Ihnen auch bei der Vorbereitung auf Prüfungen, die Sie eventuell ablegen möchten.

Das Goethe-Institut fördert das Erlernen der deutschen Sprache und den kulturellen Austausch im Ausland durch ein Netzwerk von 159 Instituten in 98 Ländern. Das Institut bietet Kurse für Studierende, Berufstätige und die breite Öffentlichkeit an. Es bietet auch einen kostenlosen Deutschkurs an, der auf verschiedene Sprachniveaus zugeschnitten ist. Wenn Sie einen Kurs des Goethe-Instituts besuchen, können Sie ein Zertifikat erwerben, das von der deutschen Regierung für die Einreise, die Staatsbürgerschaft und die Zulassung zum Studium anerkannt wird.

Das Goethe-Institut Hamburg liegt verkehrsgünstig in der Nähe des Hauptbahnhofs und verfügt über eine hervorragende Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Das Institut bietet intensive Deutschkurse und Abendkurse für Berufstätige an.

HVV

Expats, die einen erschwinglichen Ort zum Leben suchen, können diesen in Hamburg finden. Die Stadt ist eines der größten Wirtschaftszentren in Deutschland und Sitz vieler deutscher Unternehmen. Daher ist guter Wohnraum sehr gefragt. Außerdem gibt es in der Stadt mehr als 20 Hochschulen, was sie zu einer beliebten Wahl für deutsche Studenten macht.

Um in Hamburg leben und arbeiten zu können, benötigen Sie eine Aufenthaltsgenehmigung. Dies können Sie online erledigen. Außerdem müssen Sie alle erforderlichen Papiere ausfüllen. Dann wird Ihnen eine Steuernummer zugeteilt. Die Steueridentifikationsnummer wird an die Adresse geschickt, unter der Sie sich angemeldet haben. Sie müssen sich auch bei den Behörden abmelden, wenn Sie die Stadt verlassen wollen. Dazu benötigen Sie einen Reisepass und die erforderlichen Dokumente. Außerdem müssen Sie eine Fernsehgenehmigung beim örtlichen Fernsehsender ARD beantragen.

Um sich in Hamburg fortzubewegen, können Sie die öffentlichen Verkehrsmittel benutzen. Es gibt Monats- und Mehrtageskarten. Sie können auch die HVV-Mobil-App nutzen, um genaue Fahrpläne zu erhalten und Ihr Ziel zu planen. Darüber hinaus gibt es ein Mitfahrsystem namens MOIA. Es ist vergleichbar mit Uber Pool. Ein weiterer Dienst ist Too Good To Go, bei dem Sie unverkaufte Lebensmittel auf lokalen Märkten abholen können.

MOIA

Wenn Sie in Hamburg leben und die Vorteile des öffentlichen Nahverkehrs nutzen möchten, ist MOIA die richtige Wahl. Dieses emissionsfreie Nahverkehrssystem funktioniert über eine App. Einmal heruntergeladen, können Sie mit der App eine Fahrt buchen. Sie können auch die Abhol- und Rückgabezeiten sowie die virtuellen Haltestellen einsehen. Sie können eine Fahrt bereits 10 Minuten im Voraus buchen und einen Kindersitz anfordern.

Sie brauchen kein Visum, um in Hamburg zu arbeiten, aber Sie brauchen ein gültiges Visum, um in die Stadt einzureisen. Die erste Einreise kann bis zu drei Monate dauern und ist daher ideal für die Wohnungssuche oder ein Vorstellungsgespräch. Danach brauchen Sie eine von zwei Genehmigungen: die Aufenthaltserlaubnis und die Niederlassungserlaubnis. Letztere ist ideal, wenn Sie ein Angebot für eine Vollzeitstelle und ein deutsches Visum haben.

Wenn Sie auf der Suche nach einer ruhigen, vorstädtischen Atmosphäre sind, sollten Sie in Hamburgs Nordviertel wohnen. Hier gibt es viele öffentliche Parks und das Stadtzentrum ist nicht weit entfernt. Wenn Sie hingegen eine gehobene Wohngegend suchen, sollten Sie sich eine Wohnung im gehobenen Stadtteil Wandsbek aussuchen.

Sport in Hamburg

Wenn Sie auf der Suche nach einem Ort sind, an dem Sie aus dem Haus gehen und aktiv werden können, ist die Sportszene in Hamburg eine gute Wahl. In der Stadt gibt es Hunderte von Sportvereinen, von Floorball bis Yin-Yoga. Egal, ob du ein eingefleischter Fußballfan bist oder dich einfach nur entspannen und ein gutes Fußballspiel genießen möchtest, hier wirst du fündig.

Wenn Sie sich für Hobbys interessieren, hat die Stadt ebenfalls viel zu bieten. Wenn Sie Modelle lieben, sollten Sie sich den Modellbau-Stammtisch Hamburg ansehen. Außerdem gibt es die Hamburger FotoFreaks, für alle, die gerne fotografieren. Wenn Sie sich mehr für Stricken und Häkeln interessieren, besuchen Sie die Eppendorfer Masche.

Die internationale Gemeinschaft in Hamburg ist sehr groß, und es ist leicht, Freunde zu finden. Sie können Gruppen beitreten und online Kontakte knüpfen, und Sie können an Treffen und Netzwerkveranstaltungen teilnehmen. Da die meisten Menschen nicht fließend Englisch sprechen, ist es eine gute Idee, ein paar Deutschkurse zu belegen, bevor Sie nach Hamburg ziehen. Es gibt Kurse an der Volkshochschule, die in Ihren Zeitplan passen und Ihnen die Möglichkeit geben, Ihre Sprache zu üben.

Gehalt in Hamburg

In Hamburg zu leben bedeutet, dass Sie eine Menge Geld verdienen müssen. Die Stadt ist eine der teuersten Großstädte in Deutschland mit einer hohen Konzentration von Millionären. Es gibt viele multinationale Unternehmen in der Region, und die Stadt boomt wirtschaftlich. Unabhängig davon, für welchen Beruf Sie sich entscheiden, müssen Sie darauf vorbereitet sein, in Hamburg ein gutes Gehalt zu zahlen.

Sie brauchen ein Nettogehalt von etwa 3.100 EUR, um gut leben zu können. Damit haben Sie jeden Monat etwa 1.550 EUR zur Verfügung. Darüber hinaus benötigen Sie einen Bruttolohn von mindestens 5.400 EUR pro Monat, um gut leben zu können. Diese Summe reicht aus, um einen alleinstehenden, unverheirateten Arbeitnehmer ohne Kinder zu ernähren. Mit diesem Gehalt können Sie es sich auch leisten, eine anständige Zweizimmerwohnung zu mieten. Außerdem können Sie sich ein Auto für etwa 10.000 EUR leisten, wenn Sie bereit sind, zur Arbeit zu pendeln.

Wie in jeder Stadt in Deutschland benötigen Sie eine Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis, wenn Sie außerhalb der Europäischen Union leben. Wenn Sie eine hochqualifizierte Arbeitskraft sind, können Sie in Erwägung ziehen, eine Blaue Karte EU zu beantragen, die Ihnen das Recht gibt, überall in der Europäischen Union zu arbeiten und zu leben. Um eine Blaue Karte EU zu erhalten, benötigen Sie einen Hochschulabschluss und einen Arbeitsvertrag im Wert von 46.400 EUR (oder dem Gegenwert in einer anderen Währung). Dieser Betrag ist niedriger, wenn Sie in einem Beruf arbeiten, in dem es einen Mangel an Fachkräften gibt.

Jobsuch-Webseiten für Expats in Hamburg

Es gibt mehrere Jobsuch-Webseiten für Expats in Hamburg, darunter auch deutschsprachige und das größte offizielle deutsche Jobportal. Diese Websites werden oft als Monster bezeichnet, da sie eine riesige Anzahl von Stellenangeboten enthalten. Diese Websites bieten auch viele nützliche Funktionen für Arbeitssuchende, darunter einen Gehaltsrechner und die Möglichkeit, einen Lebenslauf hochzuladen.

Die deutschsprachige EURES-Website bietet Stellenangebote auf Englisch und Deutsch sowie Ressourcen, die Ausländern helfen, sich in der Stadt zurechtzufinden. Sie bietet auch Ratschläge zum Umzug ins Land und zu Trends auf dem Arbeitsmarkt. Außerdem werden im Frühjahr und im Herbst Jobmessen veranstaltet, auf denen Arbeitsuchende persönlich mit potenziellen Arbeitgebern zusammentreffen können.

In Hamburg gibt es zahlreiche Arbeitsfelder, darunter Wirtschafts- und Finanzdienstleistungen, Informations- und Kommunikationstechnologie, Medizintechnik, Handel, Banken, Versicherungen und Medien. Darüber hinaus gibt es viele logistiknahe Berufe, zum Beispiel in der chemischen Industrie und der Lebensmittelproduktion. Auch im Baugewerbe, in der Kommunikation und in der Forschung gibt es Möglichkeiten.

Ähnliche Themen