Wenn Sie erwägen, nach Deutschland umzuziehen, ist es wichtig zu wissen, was Sie brauchen, um ein neues Leben und eine neue Karriere zu beginnen. In Deutschland sind alle Einwohner krankenversicherungspflichtig. Der Arbeitgeber übernimmt die Hälfte der Beiträge. Der richtige Krankenversicherungsschutz ist ein Muss, denn ohne ihn ist es sehr teuer.
Career Start Kit
Wenn Sie als internationaler Studierender einen Job in Deutschland suchen, hilft Ihnen das Career Start Kit bei den ersten Schritten. Der Leitfaden enthält fünf wichtige Schritte für den Karrierestart und mehr als 50 Aktionspunkte. Mit diesem Leitfaden werden Sie sich sicher fühlen und alles haben, was Sie brauchen, um loszulegen.
Stellen Sie zunächst sicher, dass Ihr Abschluss in Deutschland anerkannt wird. Die meisten britischen Abschlüsse werden in Deutschland anerkannt, aber wenn Sie sich für reglementierte Berufe bewerben, müssen Sie diese anerkennen lassen. Es gibt Websites, die berufliche Qualifikationen auflisten und Ihnen dabei helfen können, herauszufinden, ob Ihre Qualifikationen in Deutschland anerkannt werden. Sie helfen Ihnen auch, sich bei Unternehmen zu bewerben, und vermitteln Ihnen ein Gefühl für die Branche.
Sie müssen auch die Sprache und die Fähigkeiten beherrschen, die Sie brauchen, um in Deutschland einen Job zu finden. Wenn Sie Deutsch als Muttersprache haben, werden Sie es viel leichter haben, einen Job in Deutschland zu finden. Gute Sprachkenntnisse sind für jede Stelle in diesem Land unerlässlich. Wenn Sie kein Deutsch sprechen, werden Sie es schwer haben, Arbeit zu finden. Sie können aber trotzdem in Deutschland arbeiten, wenn Sie EU-Bürger sind und nachweisen können, dass Sie die Sprache beherrschen.
In Deutschland gibt es auch viele Möglichkeiten für Praktika. Viele Praktika dauern drei bis zwölf Monate und werden vergütet. Einige Unternehmen bieten sogar Stipendien an. Sie können über Ihre Universität nach Praktikumsplätzen suchen. Sie können auch die sozialen Medien nutzen, sich auf den Websites der Unternehmen umsehen und Netzwerke aufbauen, um geeignete Stellen zu finden. Letztendlich ist der Bewerbungsprozess in Deutschland ähnlich wie im Vereinigten Königreich.
Das Land ist einer der besten Orte zum Arbeiten in Europa. Mit einer wachsenden Wirtschaft und einer Arbeitslosenquote von unter 2 % bietet Deutschland die idealen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Karriere. Man kann sogar im Büro trinken. Die Lebensqualität in Deutschland ist unübertroffen.
Ein Arbeitsvisum beantragen
Wenn Sie nach Deutschland ziehen wollen, brauchen Sie unbedingt ein Arbeitsvisum. Um ein Arbeitsvisum zu beantragen, müssen Sie ein Arbeitsangebot oder einen Arbeitsvertrag haben und die Standardanforderungen für ein deutsches Visum erfüllen. Außerdem benötigen Sie einen gültigen Krankenversicherungsnachweis, der für die Dauer Ihrer Beschäftigung gültig ist, sowie eine Reisekrankenversicherung. PROVISIT VISUM von DR-WALTER ist eine deutsche Krankenversicherung, die alle diese Anforderungen erfüllt.
Um ein Arbeitsvisum zu beantragen, müssen Sie zunächst ein Stellenangebot eines deutschen Arbeitgebers haben. Wenn Sie über die entsprechenden Qualifikationen verfügen, können Sie unter Umständen ein beschleunigtes Verfahren in Anspruch nehmen. Wenn Ihr Fachgebiet zu den Mangelberufen gehört, müssen Sie außerdem eine staatliche Anerkennung beantragen. Andernfalls müssen Sie möglicherweise eine Aufenthaltserlaubnis beantragen.
Es gibt viele Arten von Aufenthaltstiteln in Deutschland. Neben einem Arbeitsvisum können Sie auch eine Blaue Karte erhalten, mit der Sie im Land arbeiten und den Arbeitsplatz wechseln können, ohne ein neues Visum beantragen zu müssen. Außerdem können Sie für einen anderen Arbeitgeber arbeiten, ohne jedes Mal eine ZAV-Genehmigung beantragen zu müssen. Mit einer Blue Card können Sie sogar innerhalb von 21 Monaten eine Daueraufenthaltsgenehmigung erhalten.
Sie brauchen eine Steuernummer, um von Ihrem Arbeitgeber ordnungsgemäß bezahlt zu werden. Viele Expats nehmen ihre Arbeit auf, bevor sie ihre Steueridentifikationsnummer erhalten haben, daher sollten Sie Ihren Arbeitgeber fragen, ob er bereit ist, die Kosten für Ihre Steueridentifikationsnummer vorab zu übernehmen. Außerdem müssen Sie eine gültige Meldebescheinigung (Certificate of Registration, CA) vorlegen, aus der die korrekte Adresse hervorgeht. Sie müssen alle diese Dokumente bei den zuständigen Behörden einreichen und darauf achten, dass Sie die erforderlichen Unterlagen zusammen mit Ihrem Antrag einreichen.
Sie können eine Blaue Karte EU beantragen, wenn Sie einen akademischen Abschluss und ein Stellenangebot in Deutschland haben. Dieses Arbeitsvisum ist eine gute Option für Personen, die in einem bestimmten Bereich hochqualifiziert sind oder in Deutschland studiert haben. Die einzige weitere Voraussetzung für die Erteilung einer Blauen Karte ist das Angebot einer Arbeitsstelle.
Krankenversicherung abschließen
Bei der Arbeitssuche in Deutschland ist es wichtig, eine Krankenversicherung abzuschließen. Sie ist für neue Mitarbeiter gesetzlich vorgeschrieben, und ohne sie verzögert sich Ihr erster Gehaltsscheck. Am besten melden Sie sich innerhalb von zwei Wochen nach Arbeitsantritt an, denn Sie müssen sich schnell für eine Krankenkasse entscheiden. Sobald Sie sich angemeldet haben, wird Ihr Arbeitgeber Sie automatisch in das staatliche System einschreiben, aber Sie können auch eine private Krankenversicherung wählen, wenn Sie dies wünschen.
Die private Krankenversicherung ist eine Option für Selbstständige und Ärzte. Die meisten Menschen in Deutschland sind gesetzlich krankenversichert, doch ist dies nicht für alle verpflichtend. Etwa 89 % der Bevölkerung haben diese Art von Versicherung, die auch als gesetzliche Krankenversicherung bezeichnet wird. Für diese Art der Versicherung zahlen Sie jeden Monat einen kleinen Betrag, der sich nach Ihrem Einkommen richtet. Wenn Sie jedoch Angehörige haben, müssen Sie möglicherweise einen höheren Betrag zahlen. Alternativ können Sie eine private Versicherung beantragen, wenn Sie mehr als 64.350 EUR pro Jahr verdienen.
Wenn Sie in den Vereinigten Staaten nicht versichert sind, können Sie in Deutschland eine private Krankenversicherung abschließen. Diese Versicherung deckt Markenmedikamente ab und erfordert eine ärztliche Verschreibung. Freiverkäufliche Medikamente oder pflanzliche Heilmittel sind jedoch nicht versichert. Außerdem ist es in Deutschland illegal, nicht versichert zu sein. Wenn Sie bereits eine Vorerkrankung haben, kann es sein, dass Sie für eine private Versicherung abgelehnt werden. Eine private Krankenversicherung in Deutschland ist teuer, daher ist es wichtig, dass Sie sich über alle Möglichkeiten informieren, bevor Sie eine Entscheidung treffen.
Unabhängig davon, wo Sie sich in Deutschland um eine Stelle bewerben, ist es wichtig, eine private Krankenversicherung abzuschließen. In Deutschland bieten die meisten privaten Krankenversicherer verschiedene Tarife an. Sie können einen Tarif finden, der die besten Leistungen für Ihr Einkommen bietet. Außerdem können Sie die Krankenkasse wechseln, wenn Sie mit Ihrem derzeitigen Anbieter unzufrieden sind.
Das deutsche Krankenversicherungssystem bietet seinen Einwohnern große Vorteile. Tatsächlich sind 90 % der Bevölkerung krankenversichert. Aufgrund der Krankenversicherungsreform in Deutschland im Jahr 2007 haben die privaten Krankenversicherungen das Recht, zusätzliche Leistungen und Bonusprogramme anzubieten. Dieses System basiert auf dem Prinzip der Solidarität. Es kostet für einen jungen Menschen einen anderen Betrag als für einen Rentner.
Ähnliche Themen