Hochzeiten in Deutschland

Die Eheschließung ist in Deutschland die einzige gesetzlich anerkannte Form der Verbindung. Sie ist auch eine sehr traditionelle Angelegenheit, die oft die ganze Nacht dauert. Wenn Sie erwägen, in Deutschland zu heiraten, sollten Sie einige Dinge wissen. Zunächst einmal müssen Sie einen Ehevertrag unterschreiben und eine standesamtliche Trauung durchführen. In Deutschland gibt es viele Burgen, Schlösser und Kathedralen, die Sie für Ihre Zeremonie auswählen können. Es gibt in Deutschland auch Agenturen, die Hochzeitskleider für die Braut, den Bräutigam, die Platzanweiser und die Brautjungfern vermieten. Eine Hochzeitskutsche ist eine gute Möglichkeit, um zum Ort der Trauung zu gelangen, wenn Sie stilvoll reisen möchten.

Die deutsche Ehe ist die einzige Form der rechtlichen Verbindung

Die Ehe in Deutschland ist die einzige Form der rechtlichen Verbindung. Sie ist durch das deutsche Grundgesetz geschützt und besteht aus zwei Menschen, die freiwillig einen rechtsverbindlichen Vertrag eingehen. Um in Deutschland zu heiraten, muss jedes Paar bei einem Standesamt vorstellig werden, um zu heiraten. Die Zeremonie, die zwischen 65 und 200 EUR kostet, findet in der Regel in deutscher Sprache statt, wobei ein Dolmetscher zur Verfügung gestellt werden kann, wenn eine der Parteien die Sprache nicht beherrscht.

Um in Deutschland rechtlich heiraten zu können, muss ein Paar die Staatsangehörigkeit des Landes besitzen, in dem es leben möchte. Wenn ein Paar nicht die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt, muss es eine notariell beglaubigte Heiratsurkunde aus seinem Heimatland vorlegen. Wenn das Paar in demselben Land wohnt, kann ein Notar die Heiratsurkunde für das Paar ausstellen. Das Standesamt bietet auch eine Liste der erforderlichen Dokumente an. Einige dieser Dokumente müssen mit einer Apostille versehen werden, damit sie in Deutschland gültig sind.

Während eingetragene Partnerschaften in Deutschland nicht mehr anerkannt werden, wurden gleichgeschlechtliche Ehen vom Bundesverfassungsgericht von 2001 bis 2017 anerkannt. Dies ermöglichte es gleichgeschlechtlichen Paaren, ohne Einschränkungen zu heiraten. Darüber hinaus hatten Paare, die bereits vor diesem Zeitpunkt eine Partnerschaft eingegangen waren, die Möglichkeit, ihre Partnerschaft in eine Ehe umzuwandeln.

Deutsche Hochzeiten können die ganze Nacht dauern

Eine deutsche Hochzeit kann eine sehr lange Angelegenheit sein. Die Zeremonie kann am Nachmittag stattfinden, und die Hochzeitsfeier kann dann am Abend mit Tanz und Trinkspruch beginnen. Deutsche Hochzeiten dauern normalerweise bis in die frühen Morgenstunden oder bis der letzte Gast nach Hause geht. Es gibt eine Vielzahl von Traditionen, darunter eine Hochzeitszeitung und Spiele für die Gäste.

Vor der eigentlichen Hochzeitszeremonie gehen Braut und Bräutigam zu einer informellen Party, dem Polterabend. Die Gäste bringen altes Geschirr oder Porzellan mit und zerschlagen es, um dem neuen Paar viel Glück zu wünschen. Im deutschen Volksglauben gilt: Je mehr zerbrochene Gegenstände, desto besser wird die Ehe sein. Die Frischvermählten räumen dann das zerbrochene Geschirr auf, als Symbol für die gemeinsame Arbeit.

Deutsche Hochzeiten sind für ihre lange Dauer berüchtigt. Nach der Zeremonie werden der Braut Blumen überreicht, und die Haube der Braut wird mit Blumen geschmückt. Der Bräutigam muss dann in Kneipen nach seiner Braut suchen, und er muss die Rechnungen bezahlen! Eine weitere Tradition ist der Polterabend, eine informelle Feier, bei der Geschirr zerschlagen wird, um der Braut Glück zu bringen.

Zu deutschen Hochzeiten gehört auch ein traditioneller Polterabend. Dabei handelt es sich um eine alte Feier vor der Hochzeit, bei der die Gäste Teller und andere Gegenstände zertrümmern und anschließend die zertrümmerten Waren aufräumen. Das Ritual soll böse Geister abwehren und findet oft in der Nacht vor der eigentlichen Hochzeit statt.

Zu den deutschen Hochzeitstraditionen gehören auch Streiche

Streiche sind bei deutschen Hochzeitsfeiern üblich. Eine Tradition ist die Entführung der Braut durch die Freunde des Bräutigams während des Empfangs. Die Gruppe geht von Bar zu Bar, und die Braut wird mit einer Lösegeldforderung zurückgelassen, die der Bräutigam bezahlen muss, bevor seine Braut nach Hause zurückkehren kann. Das Lösegeld entspricht in der Regel dem Betrag, der in der Bar bezahlt wurde.

Der deutsche Hochzeitsempfang ist ein Fest, das die ganze Nacht dauert. Sie beginnt mit einer Cocktailstunde, während der die Frischvermählten fotografiert werden. Anschließend tanzt der Bräutigam mit seiner Mutter und seinem Vater den Hochzeitstanz, einen traditionellen Walzer. Der Hochzeitsempfang geht dann in ein formelles Abendessen über.

Im südlichen Teil Deutschlands engagieren Braut und Bräutigam einen persönlichen Einlader, den sogenannten Hochzeitslader. Er zieht sich schicke Kleidung an und läutet eine persönliche Einladung. Die Gäste binden dem Hochzeitslader eine Schleife an den Hut und laden ihn zu einem feierlichen Umtrunk zu sich nach Hause ein.

Eine andere deutsche Hochzeitstradition besteht darin, dem Brautpaar einen Streich zu spielen. Nach der Hochzeitszeremonie spielen Freunde und Familienmitglieder dem Brautpaar Streiche. Einige dieser Streiche sind das Verstecken von Weckern und das Füllen des Zimmers mit Luftballons. Diese Tradition ist nicht nur lustig, sondern auch symbolisch.

Es gibt viele deutsche Hochzeitstraditionen, die Streiche beinhalten. Ein berühmter Brauch ist der Polterabend, bei dem die Gäste im Haus der Braut große Mengen an Geschirr zerschlagen. Dieses Ritual soll den frisch Vermählten Glück bringen. Die Braut und der Bräutigam müssen dann die Scherben wegräumen, damit die Ehe glücklich wird.

Bei deutschen Hochzeiten wird viel getanzt

Eine deutsche Hochzeit ist nicht so steif wie eine englische Hochzeit. Die Hochzeitsparty ist oft lustiger und ungezwungener, und die Braut und der Bräutigam helfen nach der Party beim Aufräumen. Deutsche Bräute sind außerdem für ihren ausgeprägten Sinn für Humor bekannt. Die Zeremonie und der Empfang sind eine Mischung aus traditionellen deutschen Traditionen und einigen modernen Elementen.

Tanzen ist ein wichtiger Teil der traditionellen deutschen Hochzeit. Die Braut trägt traditionell einen handgebundenen Blumenstrauß und unverheiratete Frauen versammeln sich hinter ihr, um ihr beim Tanzen zuzusehen. Dann wirft die Braut den Strauß über ihren Rücken zu den unverheirateten Frauen. Die Frau, die das größte Stück auffängt, gewinnt die Ehe. Ein weiteres traditionelles deutsches Hochzeitsritual ist die “Entführung der Braut”. Während des Empfangs entführt einer der Freunde des Bräutigams die Braut, und der Bräutigam muss dann sein Bestes tun, um sie zu finden.

Vor der Hochzeit können die engsten Freunde und Familienmitglieder der Braut einen Junggesellen- oder Junggesellinnenabschied für sie planen. Sie können sie sogar entführen! Nach der Hochzeit werfen die Deutschen ihren Brautstrauß auch an alleinstehende Frauen. Es gibt auch noch andere Traditionen. Ein deutsches Paar tanzt zum Beispiel unter einem Schleier und lässt die alleinstehenden Frauen am Ende des Abends Stücke ihres Schleiers abreißen.

Der Bräutigam trägt ebenfalls einen schwarzen Smoking und hat ein Getreidekorn dabei. Der Bräutigam tanzt normalerweise auch mit der Braut, um ihr neues Leben zu feiern.

Deutsche Hochzeiten sind mit viel Humor verbunden

Eine gängige Tradition bei deutschen Hochzeiten ist das Werfen von Porzellanscherben. Die alten deutschen Stämme glaubten, dass das Werfen von Porzellanscherben böse Geister verscheuchen würde. Moderne deutsche Hochzeiten folgen immer noch dieser Tradition, wobei die Braut und der Bräutigam die Scherben gemeinsam aufräumen.

Streiche sind ebenfalls ein beliebter Bestandteil deutscher Hochzeiten. Die Braut wird manchmal von den Freunden des Bräutigams entführt und gezwungen, an der Feier teilzunehmen. Von den Gästen wird erwartet, dass sie sich betrinken und sich gegenseitig zu verschiedenen Aufgaben herausfordern. Darüber hinaus muss der Bräutigam in der Regel das Lösegeld bezahlen, das in der Regel aus einer Barrechnung besteht.

Die Gäste werfen bei den Feierlichkeiten auch mit zerbrochenem Porzellan. Dieser Brauch ist als Polterabend bekannt und soll dem Paar Glück bringen. Diese Tradition geht auf ein altes Sprichwort zurück: “Scherben sind gut, aber volle Gläser sind schlecht.”

Hochzeitsgeschenke sind eine beliebte Tradition auf deutschen Hochzeiten. Eine kürzlich durchgeführte Studie ergab, dass 62 % der deutschen Brautpaare angaben, dass sie bei ihrem Empfang Geldgeschenke anderen Geschenken vorziehen. Folglich waren die meisten Hochzeitsgeschenke Bargeld. So schenken Paare ihren Freunden oft jeweils 50 Euro, ihren engsten Freunden und der Familie jedoch nur 100 Euro. Eine andere Tradition ist das Werfen des Brautstraußes, den die Braut fangen muss.

Deutsche Hochzeiten können so romantisch sein, wie man es sich nur wünschen kann

Eine deutsche Hochzeit kann so romantisch sein, wie man es sich nur wünschen kann, wenn man auf der Suche nach einer Hochzeit voller Tradition und Charme ist. Im südlichen Teil des Landes stellt der Bräutigam zum Beispiel einen “Hochzeitslader” ein, der die Häuser besucht und Glückwünsche überbringt. Von den Gästen wird erwartet, dass sie diesem Fremden eine Schleife vom Kleid der Braut an den Hut stecken und ihn auf ein Getränk einladen.

Eine deutsche Hochzeitszeremonie ist ein rechtsverbindlicher Vertrag, aber die Braut und der Bräutigam brauchen einen Dolmetscher, wenn sie Englisch sprechen. Dieser Dolmetscher darf nicht der Verlobte sein, sondern kann über das Standesamt vermittelt werden. Einen professionellen Dolmetscher können Sie auch über lingoking, einen professionellen Hochzeitsdolmetscherdienst, finden.

Deutsche Hochzeiten beinhalten oft eine Reihe von lustigen Elementen wie Spiele, Reden und Hochzeitszeitungen. Von der Braut wird außerdem erwartet, dass sie ein weißes Band mit ihrem Brautstrauß trägt, das sie nach der kirchlichen Zeremonie an ihre Fahrer übergibt. Sowohl die Braut als auch der Bräutigam tragen Eheringe an der rechten Hand. Traditionell tragen die Braut und der Bräutigam identische Ringe, jedoch ohne Diamanten. Eine weitere Tradition bei einer deutschen Hochzeit ist, dass die Braut jahrelang Pfennige sammelt und ihre Hochzeitsschuhe mit Pfennigen kauft.

Die Braut und der Bräutigam tanzen normalerweise ihren ersten Tanz zusammen. Dies ist ein traditionelles Ritual, das auf das 13. Jahrhundert zurückgeht. Jahrhundert zurückgeht. Während des Tanzes hält jedes Brautpaar den weißen Regenschirm über den Kopf, und die Gäste bewerfen sie mit Konfetti.

Ähnliche Themen